für Ratsuchende
Wörterbuch Erbrecht
Angenommen, zwischen den Eheleuten bestand der Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Wie hoch ist der Pflichtteil des überlebenden Ehegatten, wenn er enterbt wurde und Kinder des Verstorbenen vorhanden sind?
Wurde der überlebende Ehegatte vom verstorbenen Ehegatten völlig enterbt, kann er den sogenannten kleinen Pflichtteil verlangen. Berechnungsgrundlage dafür ist der gewöhnliche gesetzliche Erbteil. Der sich daraus errechnende Pflichtteil (kleiner Pflichtteil) beträgt gegenüber Abkömmlingen 1/8 des Nachlasses. Daneben kann der enterbte Ehegatte gemäß § 1371 Abs. 2 BGB den Zugewinnausgleich geltend machen, wenn der Erblasser einen höheren Zugewinn erzielt hat als der überlebende Ehegatte.Fragen & AntwortenHier beantworten wir Ihnen die am häufigsten gestellten Fragen zum Erbrecht, zur Vermögensvorsorge zu Lebzeiten und zur Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. Beachten Sie aber bitte, dass dies keine individuelle Rechtsauskunft ist. Ihre individuelle Rechtslage und Ihre persönlichen Lebensumstände sind nicht berücksichtigt. |
Vorträge zum Erbrecht für Ratsuchende
Download
Infobroschüren
Broschüre Erbrecht verständlich
Broschüre Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht/ Betreuungsverfügung
//zum Bestellformular...
Broschüre Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht/ Betreuungsverfügung
//zum Bestellformular...
Vergünstigtes Beratungsgespräch
Die DVEV bietet in Zusammenarbeit mit der DVSG ein vergünstigtes erstes Beratungsgespräch für pauschal
€ 100,00 inkl. Umsatzsteuer...
// mehr...
€ 100,00 inkl. Umsatzsteuer...
// mehr...