für Ratsuchende
Wörterbuch Erbrecht
Ist für eine nichteheliche Lebensgemeinschaft der Abschluss eines Erbvertrags sinnvoller als die Errichtung eines Testaments?
Ja, weil der Begünstigte, der seinen Partner unter Umständen lange versorgt oder gepflegt hat oder eigenes Vermögen in eine gemeinsame Wohnung oder ein Haus investiert hat, regelmäßig ein Interesse daran haben dürfte, dass es bei der Erbeinsetzung bleibt. Das wäre bei einem Testament nicht der Fall.Fragen & AntwortenHier beantworten wir Ihnen die am häufigsten gestellten Fragen zum Erbrecht, zur Vermögensvorsorge zu Lebzeiten und zur Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. Beachten Sie aber bitte, dass dies keine individuelle Rechtsauskunft ist. Ihre individuelle Rechtslage und Ihre persönlichen Lebensumstände sind nicht berücksichtigt. |
Vorträge zum Erbrecht für Ratsuchende
Download
Infobroschüren
Broschüre Erbrecht verständlich
Broschüre Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht/ Betreuungsverfügung
//zum Bestellformular...
Broschüre Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht/ Betreuungsverfügung
//zum Bestellformular...
Vergünstigtes Beratungsgespräch
Die DVEV bietet in Zusammenarbeit mit der DVSG ein vergünstigtes erstes Beratungsgespräch für pauschal
€ 100,00 inkl. Umsatzsteuer...
// mehr...
€ 100,00 inkl. Umsatzsteuer...
// mehr...